Wissenswertes beim Kauf eines Internet Radios
Was ist ein Internet Radio?
Ein Internet Radio ist ein spezieller Radio-Typ, der die Audioinhalte nicht von terrestrischen Sendern per Funk, sondern über das Internet empfängt. Per Internetanschluss können Internet Radios auf Online-Radiosender und Audioinhalte auf der ganzen Welt zugreifen. Hierfür bringen Internet Radios in der Regel ein integriertes WLAN-Modul mit oder werden über ein Ethernet-Kabel bzw. LAN-Kabel mit dem Internet verbunden. Über das Internet Protocol (IP) empfangen Internetradios dann die ausgesendeten Audiostreams in einem komprimierten Datenformat wie MP3 oder AAC. Je nach Ausstattung können Internetradios direkt am Gerät über Display und Bedienelemente, per Sprachsteuerung oder mit einer Smartphone-App ferngesteuert werden.
Was gibt es bei einem Internet Radio zu beachten?
Um Internetradio vollumfänglich genießen zu können benötigen Sie eine stabile und ausreichend schnelle Internetverbindung. Hierzu sollten Sie das Radio in eine gute Übertragungsposition zu Ihrem Internet-Router bringen oder einen hochwertigen Surfstick benutzen. Ist die Internet-Verbindung hergestellt, besorgt das Radiogerät den Rest von selbst. Idealerweise wissen Sie aber schon vor dem Kauf, wie Sie das Internet Radio nutzen möchten und vergleichen die Funktionen und Ausstattungen dementsprechend. Je nach Preisklasse bieten die Internet-Radiogeräte unbegrenzte Möglichkeiten, wie beispielsweise Sprachsteuerung, Bluetooth und den Anschluss externer Lautsprecher oder Verstärker.
Kann man ein Internetradio auch ohne Internet nutzen?
Grundsätzlich benötigen Internet Radios eine Internetverbindung zum Streaming der Audioinhalte. Viele Radiosender bieten aber auch eigene Apps an, die dann auch offline funktionieren und häufig auch zusätzliche Features zum linearen Programm bieten (z.B. Zurückspulen-Funktion). Natürlich können Sie auch über externe Geräte (USB-Sticks oder Festplatten) oder per Bluetooth-Streaming Musik hören und Podcast abspielen lassen.
Wie hoch ist der Datenverbrauch bei einem Internet Radio? Ist Internetradiohören kostenlos?
Der Datenverbrauch hängt grundsätzlich von der Übertragungsrate, der Wiedergabezeit und der Qualität des Audio-Streams ab. Da die meisten Radiosender ihre Inhalte in komprimierten Datei-Formaten bereitstellen, um Bandbreite zu sparen, hält sich der Datenverbrauch in Grenzen. Ein Beispiel: Bei einer Übertragungsrate von 64 kbps verbraucht ein Internet Radio in etwa 40 MB Daten pro Stunde. Wenn man das hochrechnet, bedeutet das, dass eine Wiedergabezeit von 6 Stunden täglich etwa 240 MB Daten pro Tag verbrauchen würde. Es gibt jedoch auch Radiosender, die in einer höheren Übertragungsrate ausgestrahlt werden (z.B 128 kbps) und einen entsprechend höheren Datenverbrauch haben. Verglichen mit TV-Streaming sind diese Datenvolumen aber relativ klein.
Was ist besser? Digitalradio oder Internet Radio?
Technisch gesehen haben DAB+ Radios aufgrund einer höheren Datenübertragungsrate von 144Kbit/s zumindest theoretisch einen Vorteil in puncto Klangqualität. Tatsächlich bleiben viele DAB-Radiosender jedoch im Durchschnitt deutlich darunter und haben dann keinen Klangvorteil mehr zu Internet Radiosendern, die mit 128Kbit/s übertragen werden. Je nach Geschwindigkeit und Belastung Ihrer Internet-Leitung ist der Digitalfunk dafür weniger anfällig für Störungen, bietet im Umkehrschluss aber wiederum auch weitaus weniger Sender als das Internet Radio mit den unbegrenzten Möglichkeiten des World Wide Web. In puncto Kosten gilt, dass DAB+ grundsätzlich kostenlos ist, wohingegen beim Internet Radio die laufenden Kosten Ihres Internetanschlusses anfallen.
Da viele DAB+ Radios aber auch ein intgeriertes WLAN-Modul besitzen und über die Systemsteuerungen mit dem jeweiligen Netz verbunden werden können, müssen Sie gar keine Kompromisse eingehen und können beide Übertragungsarten in Einem nutzen. So zum Beispiel bei den TechniSat DIGITRADIO 143, 371, 451 oder 602.
Internet Radios
(27 Artikel)Beim Radioempfang lässt das DIGITRADIO 650 ebenfalls keine Wünsche offen. Neben UKW und DAB+ Digitalradio haben Sie per WLAN Zugang zu mehr als 40.000 Internetradio-Sendern aus der ganzen Welt. Bequem gesteuert per TechniSat Connect-App oder über die im Lieferumfang enthaltene, funktionsstarke TechniSat Fernbedienung in edlem Aluminium. Smartphones lassen sich per USB oder kabellos über die große Ladefläche auf der Oberseite aufladen.
Das 3,5 Zoll Farbdisplay ist das bisher größte seiner Art in einem Radio oder Soundsystem von TechniSat. Dank IPS-Technologie begeistert es mit einem großen Betrachtungswinkel – das Ablesen von Uhrzeit und Displayinhalten war nie einfacher.
Egal, für welche der vier Farbkombinationen Sie sich beim hochwertigen Holzgehäuse und der Front mit Aluminiumelementen entscheiden: Das DIGITRADIO 650 wird nicht nur klanglich, sondern auch optisch in Ihrem Zuhause überzeugen.
Trotz der vielen Funktionen ist das DIGITRADIO 380 CD IR dank eines smarten Bedienkonzepts ganz einfach in der Nutzung. Eine intuitive Drehregler-Steuerung, das komfortable Farbdisplay, die mitgelieferte Fernbedienung und auch die Steuerung per App, die insbesondere bei der Einrichtung perfekt assistiert, sorgen bei der Bedienung dieses multifunktionalen Digitalradios jederzeit für den nötigen Komfort.
In puncto Bedienung ist das DIGITRADIO 586 ebenfalls ein Multitalent. Eine intuitive Drehregler-Steuerung und ein komfortables, großes OLED-Display sowie die praktische Steuerung per App sorgen für eine komfortable und einfache Bedienung. Richtig praktisch: Sollte der Smartphone-Akku durch das viele Musikstreamen schwach werden, so hilft die Wireless-Charging-Fläche beim komfortablen, kabellosen Laden von kompatiblen Smartphones.
In puncto Bedienung ist das DIGITRADIO 584 ebenfalls ein Multitalent. Eine intuitive Drehregler-Steuerung und ein komfortables, großes OLED-Display sowie die praktische Steuerung per App sorgen für eine komfortable und einfache Bedienung. Alternativ lässt sich das Radio sogar via Sprachsteuerung mit Amazon Alexa bedienen. Auch als Audioausgabegerät im Alexa-Kosmos ist das DIGITRADIO 584 bestens geeignet. Richtig praktisch: Sollte der Smartphone-Akku durch das viele Musikstreamen schwach werden, so hilft die Wireless-Charging-Fläche beim komfortablen, kabellosen Laden des kompatiblen Smartphones mit Qi-Ladestandard.
Für noch mehr Abwechslung in der musikalischen Unterhaltung sorgen zudem zahlreiche Multimediafunktionen. Hierzu gehören z. B. die integrierte Spotify-Anbindung oder die Möglichkeit, das Digitalradio über Bluetooth/UPnP mit dem Handy, Tablet oder PC zu verbinden, um auf weitere Musikquellen zuzugreifen. Auch die heißgeliebte CD-Sammlung kann wieder zum Einsatz kommen, denn im Standfuß ist platzsparend und dezent ein MP3/CD-Player integriert.
Trotz der zahlreichen Funktionen ist das MULTYRADIO 4.0 einfach zu handhaben. Denn auch zur Steuerung stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Sie bedienen das Gerät über die mitgelieferte Fernbedienung oder per TechniSat CONNECT-App. Alternativ sogar per Sprachsteuerung mit Amazon Alexa. Auch als Audioausgabegerät im Alexa-Kosmos ist das MULTIRADIO 4.0 geeignet. Damit bietet das MULTYRADIO 4.0 ein modernes Multimedia-Gesamtpaket – satter Stereoklang mit 20 W Ausgangsleistung inklusive. So geht Unterhaltung 4.0.
Und wenn Sie eher auf unkompliziertes Musikstreaming stehen, können Sie das DIGITRADIO 570 CD IR via Bluetooth oder Spotify Connect als klangstarke Streamingbox nutzen. Natürlich bei einer immer einfachen, vielseitigen Bedienung. Sie steuern das Gerät wahlweise über die Tasten und Drehregler direkt am Radio, die mitgelieferte Fernbedienung oder per CONNECT-App auf dem Smartphone/Tablet.
Ihre geliebte Hi-Fi-Anlage wird so durch eine unkomplizierte Erweiterung auf den neuesten Stand gebracht.
Zudem kommuniziert das DIGITRADIO 303 SWR3 Edition via Bluetooth mit diversen Mobilgeräten – so streamen Sie Ihre Songs kabellos auf den leistungsstarken Lautsprecher. Das Digitalradio spielt zudem Songs aus dem DLNA/UPnP-Heimnetzwerk ab. Das 2,4“ große TFT-Farbdisplay ist auch von Weitem perfekt ablesbar. So können Sie das Gerät ideal als hochwertigen Radiowecker mit Sleeptimer-Funktion benutzen, wobei zwei Weckzeiten einstellbar sind und die Hintergrundbeleuchtung dimmbar ist. Die Bedienung der Radio- und Weckfunktionen erfolgt bequem über den großen Einstellregler.