HiFi Audio
(39 Artikel)Mit seinem geringen Gewicht und den kompakten Abmessungen findet das VIOLA BT 1 in jeder Ecke oder in jedem Gepäck ein Plätzchen, damit im Büro, in der Küche oder unterwegs keine Langeweile aufkommt. Das VIOLA BT 1 kann sogar als zuverlässiger Radiowecker im Schlafzimmer oder auf Dienstreisen benutzt werden. Somit vereint es sogar drei Geräte in einem.
Das Gehäuse ist in einem schlichten und eleganten Design gehalten. Die Bedienoberfläche sowie das gut lesbare LC-Display sind auf der oberen Seite angebracht und somit ganz schnell und einfach zugänglich. Die griffige, gummiartige Oberfläche sorgt dafür, dass das VIOLA BT 1 gut und sicher in der Hand liegt. Hier ist einfach an alles gedacht, sodass einer erstklassigen Unterhaltung nichts im Wege steht.
Der integrierte Akku ermöglicht einen stromnetzfreien, musikalischen Einsatz von bis zu acht Stunden. Alternativ können Sie den BLUSPEAKER TWS über sein eingebautes Mikrofon auch als Freisprecheinrichtung verwenden. Die absolute Besonderheit dieses Lautsprechers steckt aber schon im Namen: TWS steht für True Wireless Stereo (drahtlose Wiedergabe echten Stereosounds). Im TWS-Modus kann sich ein BLUSPEAKER TWS drahtlos über Bluetooth mit einem zweiten BLUSPEAKER TWS verbinden, wobei ein Lautsprecher den rechten, der andere den linken Audiokanal eines Stereosystems übernimmt. So entsteht über zwei gekoppelte Lautsprecher ein echter, synchroner, drahtloser Stereosound in erstklassiger Klangqualität.
Die Installation ist sehr einfach: Sie verbinden den zugehörigen Transmitter (der auch als Ladestation für den Funk-Kopfhörer und den zusätzlichen Ersatzakku fungiert) mit der gewünschten Audioquelle, z. B. einem Fernseher. Im Vergleich zum Vorgängermodell STEREOMAN ISI funktioniert das nun auch über einen optischen Audio-Eingang am Transmitter. Der Funk-Kopfhörer wird im Anschluss automatisch erkannt und ist sofort einsatzbereit.
Die Bauweise ermöglicht eine bequeme und unkomplizierte Bedienung der wichtigsten Funktionen wie Lautstärkeregelung oder Ein- und Ausschalten beim Tragen des Kopfhörers. Über den Mute-Knopf am Kopfhörer können Sie zudem den Ton der angeschlossenen Audioquelle ausblenden. So schalten Sie schnell und einfach vom Fernsehton auf Kommunikation um und unterhalten sich jederzeit mit anderen Personen im Raum. Hierbei wird gleichzeitig das integrierte Mikrofon des Kinnbügelhörers aktiviert, wodurch Geräusche und Gespräche aus der direkten Umgebung verstärkt werden.
Hinweise für Personen mit Herzschrittmacher:
Wenn Sie auf die Verwendung eines Herzschrittmachers angewiesen sind und den STEREOMAN ISI 2 benutzen möchten, kann es zu gegenseitigen Beeinflussungen der Geräte kommen. Obwohl der STEREOMAN ISI 2 alle gesetzlichen Sicherheitsanforderungen erfüllt, können sowohl am Herzschrittmacher, als auch am STEREOMAN ISI 2, Funktionsstörungen auftreten. Bevor Sie den STEREOMAN ISI 2 benutzen, sollten Sie daher ihren Arzt zu Rate ziehen. Der STEREOMAN ISI 2 muss sofort ausgeschaltet werden, wenn Sie irgendwelche Beeinträchtigungen spüren oder vermuten.
Das wandelbare DIGITRADIO BT 1 zeichnet sich durch sein cleanes und schickes Design aus. Die Funktionstasten, elegant eingefasst in einen silbernen Rahmen, sind rund um das kompakte LC-Display angeordnet. Das ermöglicht die schnelle sowie einfache Bedienung. Die ausziehbare Radioantenne an der Rückseite verschwindet bei Nichtbenutzung unsichtbar in die dafür vorgesehene Einfassung. Das Gerät verwandelt sich dann in einen leistungsstarken Bluetooth-Lautsprecher.
Aufgrund des geringen Gewichts sowie der kompakten Größe ist das DIGITRADIO BT 1 ideal für alle, die gerne in der Natur unterwegs sind und nicht auf Unterhaltung verzichten möchten. Das All-in-one-Gerät, welches Radio, Bluetooth-Box und sogar Wecker kombiniert, ist der optimale Begleiter für zahlreiche Outdoor-Aktivitäten. Freuen Sie sich auf mehr Platz im Rucksack für Snacks und Co.!
Wenn Sie bereits einen STEREOMAN ISI Funkkopfhörer mit Transmitter/Ladeschale besitzen, können Sie diesen zweiten Kopfhörer als zusätzlichen Kopfhörer verwenden.
So ist es möglich, dass zwei Personen jeweils einen eigenen Kopfhörer mit individueller Lautstärke nutzen, um gemeinsam das gleiche TV-Programm im Fernsehen oder Musik hören.
Hinweise für Personen mit Herzschrittmacher:
Wenn Sie auf die Verwendung eines Herzschrittmachers angewiesen sind und den STEREOMAN ISI 2 benutzen möchten, kann es zu gegenseitigen Beeinflussungen der Geräte kommen. Obwohl der STEREOMAN ISI 2 alle gesetzlichen Sicherheitsanforderungen erfüllt, können sowohl am Herzschrittmacher, als auch am STEREOMAN ISI 2, Funktionsstörungen auftreten. Bevor Sie den STEREOMAN ISI 2 benutzen, sollten Sie daher ihren Arzt zu Rate ziehen. Der STEREOMAN ISI 2 muss sofort ausgeschaltet werden, wenn Sie irgendwelche Beeinträchtigungen spüren oder vermuten.
Als Soundbar für den Fernseher begeistert der AUDIOMASTER SL 450 mit einem vielseitigen Klang und hoher Sprachverständlichkeit. Die beiden Stereolautsprecher mit einer Gesamtleistung von 30 W befinden sich in einem Bassreflexgehäuse, das einen erstaunlich tiefen Bass erzeugt – und das bei einer so kleinen Bauform. Der integrierte DSP (Digitaler Signalprozessor) sorgt für verbesserten Klang. Über Virtual Reality Sound kann sogar raumfüllender Surround-Klang simuliert werden.
Via HDMI™ mit ARC (Audio Return Channel) und CEC (Consumer Electronics Control) verbinden Sie die Soundbar mit dem TV-Gerät. Hierbei können Sie den AUDIOMASTER SL 450 per Fernbedienung des Fernsehers steuern oder beide Geräte mit nur einer Fernbedienung einschalten.
Weitere Musikquellen, wie z. B. ein Receiver, CD-Player oder Spielekonsole, lassen sich über den optischen Digitaleingang oder den analogen Audioeingang anschließen. Zudem spielt der AUDIOMASTER SL 450 MP3-Musikdateien von USB angeschlossenen Datenträgern ab.
Informationen zu den enthaltenen Audio-Inhalten:
Petra Maria Schmitt/Christian Dreller
Warum ist die Banane krumm?
Geschichten für neugierige Kinder
geeignet für Kinder ab 5 Jahren
Spielzeit ca. 62 min.
Titelliste:
1. Warum ist die Banane krumm? (9‘32)
2. Warum hat der Regenwurm keine Füße? (9‘12)
3. Welches Tier ist das stärkste? (10‘30)
4. Warum bekommt der Specht beim Klopfen keine Kopfschmerzen? (7‘47)
5. Warum leuchten die Sterne? (13‘22)
6. Warum vergisst man manchmal Träume? (8‘17)
7. BONUS TRACK: Elli von der Junior Uni - Wir bauen eine Luftballonrakete (4‘34)
Musiker*innen:
Simone Witt, Rudi Mika, Ben Ahrens, Ralf Kiwit
Sprecher*in: Ingeborg Wunderlich und Dominik Freiberger
Aufgenommen im auraton Studio, Berlin Ton und Technik: Patrick Ehrlich und im subtone Studio, Dortmund
Ton und Technik: Ralf Kiwit
Master: subtone Studio, Dortmund
Ton und Technik: Ralf Kiwit
Produktion: Rudi Mika
© ellermann im Dressler Verlag GmbH, Hamburg 2019 (für den Text)
©+ P Aktive Musik Verlagsgesellschaft mbH, Dortmund
BONUS TRACK:
© Junior Uni Wuppertaler Kinder- und Jugend-Universität für das Bergische Land gGmbH
Wenn Sie bereits einen STEREOMAN ISI Funkkopfhörer mit Transmitter/Ladeschale besitzen, können Sie diesen zweiten Kopfhörer als zusätzlichen Kopfhörer verwenden.
So ist es möglich, dass zwei Personen jeweils einen eigenen Kopfhörer mit individueller Lautstärke nutzen, um gemeinsam das gleiche TV-Programm im Fernsehen oder Musik hören.
Informationen zu den enthaltenen Audio-Inhalten:
Maren von Klitzing
Zauberhafte Vorlesegeschichten
Prinzessinnen, Feen, Meerjungfrauen
geeignet für Kinder ab 3 Jahren
Spielzeit ca. 78 min.
Titelliste:
1. Prinzessin Karlotta und der verwunschene Prinz (5’58)
2. Verhextes Wetter (10’13)
3. Der Feenzauber (12’10)
4. Meerjungfrauenmusik (5’12)
5. Der Geburtstagswunsch (5’48)
6. Der verflixte Hexenbesen (10’58)
7. Eine Meerjungfrau im Schwimmbad (8’00)
8. Die Zauberprüfung (5’38)
9. Im Reich der Feen (13’50)
Gelesen von Jutta Richter
Piano: Uwe Rössler
Flöte: Anne Horstmann
Gitarre, Mandoline, Geige: Rudi Mika
Bass, Saxofon: Ralf Kiwit
Harfe: Jim Cotterell
Musik: Rudi Mika
Aufgenommen im subtone Studio, Dortmund
Ton und Technik: Ralf Kiwit
Produktion: Rudi Mika
© ellermann im Dressler Verlag GmbH, Hamburg
2014 (für den Text)
©+ P Aktive Musik Verlagsgesellschaft mbH,
Dortmund
Unterwegs streamen Sie Ihre Songs via Bluetooth bequem vom Smartphone oder Tablet. Und das klingt für einen mobilen Lautsprecher überraschend voluminös. Mit kraftvoller 30 W Leistung überzeugt der BLUSPEAKER OD TWS auch bei lästigen Umgebungsgeräuschen und macht auch auf Partys eine gute Figur. Zwei dieser Lautsprecher können drahtlos miteinander gekoppelt werden, sodass ein True-Wireless-Stereo-Sound (TWS) in erstklassiger Klangqualität entsteht.
Der integrierte Akku sorgt für bis zu fünf Stunden Musik in Dauerschleife. Besonders smart bei der Kopplung mit einem Smartphone: Auf Knopfdruck am Lautsprecher nehmen Sie Anrufe entgegen. Über das eingebaute Mikrofon können Sie anschließend telefonieren. So wird der BLUSPEAKER OD TWS im Handumdrehen zur mobilen Freisprechanlage.
Informationen zu den enthaltenen Audio-Inhalten:
Weihnachtszauber
geeignet für Kinder ab 2 Jahren
Spielzeit ca. 60 min.
Titelliste:
1. Sei gegrüßt, lieber Nikolaus
(Text: Rolf Krenzer, Musik: Detlev Jöcker) (3‘20)
2. Anne Ameling: Kiki und der Nikolaus (4‘23)
3. In der Weihnachtsbäckerei
(Text und Musik: Rolf Zuckowski) (2‘53)
4. Henriette Wich: Pelle backt Plätzchen (1‘28)
5. Wir sagen euch an den lieben Advent
(Text: Maria Ferschl, Musik: Heinrich Rohr) (2‘35)
6. Rolf Krenzer: Die erste Kerze im Advent (2‘26)
7. Auf dem Weihnachtsmarkt
(Text: Hans-Georg Schmitten, Musik: Rudi Mika) (3‘19)
8. Antonia Michaelis: Das Geheimnis im Schrank (3‘42)
9. Weihnachten ist nicht mehr weit
(Text: Rolf Krenzer, Musik: Detlev Jöcker) (2‘06)
10. Antonia Michaelis: Das Weihnachtskind (3‘39)
11. Ihr Kinderlein kommet
(Text: Christoph von Schmid, Musik: Johann Abraham Peter Schulz) (2‘30)
12. Anne Ameling: Eine wunderbare Weihnachtsüberraschung (7‘02)
13. Alle Jahre wieder
(Text: Wilhelm Hey, Musik: Friedrich Silcher) (2‘17)
14. Maja von Vogel: Wünsch dir was (4‘10)
15. Fröhliche Weihnacht überall
(Text: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben,
Musik: traditionelle Melodie aus England) (3‘07)
16. Henriette Wich: Kunterbuntes Krippenspiel (3‘51)
17. Stille Nacht (Text: Joseph Mohr, Musik: Franz Xaver Gruber) (3‘57)
Für die Lieder:
Sänger: Kim Friehs, Stephanie Glasmeyer, Klaus W. Hoffmann, Hans-Georg Schmitten, Melanie Spitau, Nina-Christin Scheffer, Ulrich Schlitzer, Bernd Mann, Hannah Giesbert, Luisa Kiwit und Daniela Rothenburg
Kinderchor: Johanna Mann, Paula Mann, Paul-Lennart Mann, Kristin Riese Marc-Patrick Schettke, Denise Kaufmann, Benjamin Boresch, Christoph Paga, Christina Westermann, Jenny Szolkoss, Laura Rogalla, Magdalena Ryszkowski, Thomas Felten, Agnes Skorupa, Veronika Mach und Alexander Hein
Musiker: Pit Budde – Gitarre, Torsten Maaß – Trompete, Georg Grewe – Klavier, Klara Brandi, Anne Horstmann – Flöte, James Cotterell – Harfe, Ralf Kiwit – Saxofon, Xylofon, Spinett, Bernd Mann – Bass, Guntmar Feuerstein – Keyboards, Glockenspiel, Vibrafon, Gitarre, Ben Ahrens – Percussion, Klaus Jochmann – Akkordeon, Rudi Mika – Gitarre, Geige, Bratsche, Mandoline
Aufnahme:
Blue Noise Studio, Hamburg
Ton und Technik: Ben Ahrens
StudioWest, Dortmund,
Ton und Technik: Guntmar Feuerstein
subtone Studio, Dortmund, Ton und Technik: Ralf Kiwit
Bergland Studio, Wetter, Ton und Technik: Bernd Mann
Fantastic-Hits Studio, Dortmund, Ton und Technik: Molly Schreiber und Peter Jureit
Master: subtone Studio, Dortmund
Arrangement und Produktion: Rudi Mika
Für die Geschichten:
Sprecher*innen: Marie Bierstedt, Friedhelm Ptok, Cathlen Gawlich
Aufnahme: Blue Noise Studio, Hamburg
Ton und Technik: Ben Ahrens
subtone Studio, Dortmund; Ton und Technik: Ralf Kiwit
Master: subtone Studio, Dortmund; Ton und Technik: Ralf Kiwit
Produktion: Rudi Mika
Für die Texte:
Erzähl mir vom Weihnachtszauber © ellermann im Dressler Verlag, Hamburg 2018 Für die Lieder: © + (P) Aktive Musik Verlagsgesellschaft mbH, Dortmund
© alle Lieder und Arrangements: Aktive Musik Verlagsgesellschaft mbH, Dortmund, außer: Track 1: Sei gegrüßt, lieber Nikolaus und Track 9: Weihnachten ist nicht mehr weit © Menschenkinder Verlag und Vertrieb Gesellschaft mbH, Frankfurt am Main, Track 3: In der Weihnachtsbäckerei © Musik für dich, Rolf Zuckowski oHG, Hamburg, Track 5: Wir sagen euch an den lieben Advent © Verlag Herder GmbH, Freiburg
Informationen zu den enthaltenen Audio-Inhalten:
Traditionelle KInderlieder
geeignet für Kinder ab 0 Jahren
Spielzeit ca. 52 min.
Titelliste:
1. Alle meine Entchen (2‘21)
2. Ringel, ringel Reihe (1‘39)
3. Uhrenkanon (2‘05)
4. Taler, Taler, du musst wandern (1‘01)
5. Jetzt tanzt Hampelmann (2‘50)
6. Backe, backe Kuchen (1‘29)
7. Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann (2‘07)
8. Alle Vögel sind schon da (1‘46)
9. Kuckuck, Kuckuck (2‘45)
10. Ein Vogel wollte Hochzeit machen (2‘42)
11. Der Mai ist gekommen (2‘16)
12. Fuchs, du hast die Gans gestohlen (2‘23)
13. Der Sommer ist da (2‘32)
14. Summ, summ, summ, Bienchen summ herum (2‘04)
15. Der Kuckuck und der Esel (2‘06)
16. Ein Schneider fing ’ne Maus (2‘56)
17. Morgens früh um sechs (2‘14)
18. Spannenlanger Hansel (1‘29)
19. Ein Männlein steht im Walde (2‘48)
20. Jetzt fahr’n wir übern See (3‘56)
21. Oh du lieber Augustin (1‘05)
22. Häschen in der Grube (1‘42)
23. Wer will fleißige Handwerker seh’n? (3‘38)
Master: subtone Studio, Dortmund
Ton und Technik: Ralf Kiwit
©+ P Aktive Musik Verlagsgesellschaft mbH, Dortmund