Filter
–
TECHNIFANT
(11 Artikel)
TechniSatTECHNIFANT
Der TECHNIFANT ist ein Bluetooth-Lautsprecher speziell für Kinder und damit ideal für das Streamen von Musik und Hörspielen geeignet. Der eingebaute Lautsprecher ist für Kinderohren optimiert. Der Korpus besteht aus einer geprüften und völlig ungefährlichen Kunststoffmischung, die im hektischen Kinderalltag auch kleine Stürze übersteht. Und der eingebaute Akku sorgt dafür, dass dem TECHNIFANTEN auch auf Reisen nicht die Puste ausgeht. Gerade im Auto ist auch der Kopfhöreranschluss superpraktisch.
Der TECHNIFANT begleitet die Kleinen den ganzen Tag lang. Tagsüber hören die Kids Lieder und erleben spannende Abenteuer mit Hörbüchern und Hörspielen. Abends streamt der TECHNIFANT eine Gute-Nacht-Geschichte. In der Nacht leuchtet er wie eine Nachttischlampe mit seinem umlaufenden LED-Ring, der sogar seine Farben wechseln kann. Die Bedienung des TECHNIFANTEN geschieht superleicht über die fünf großen, bunten Tasten. Hier regeln die Kinder die Lautstärke oder springen zum nächsten Lied oder zur nächsten Geschichte.
Neben Streams via Bluetooth spielt der TECHNIFANT auch Audioinhalte von kleinen Hütchen ab, die sich über einen Magnetkontakt kinderleicht auf den TECHNIFANTEN auf- und absetzen lassen. Sobald ein Hütchen aufgesetzt wird, spielt der TECHNIFANT sofort los. Er merkt sich auch die Stelle, an der ein Hütchen abgesetzt wurde und spielt dort später weiter. Ein grünes Hütchen mit ca. 60 min Entspannungsinhalten ist bereits im Lieferumfang des TECHNIFANTEN enthalten. Weitere Hütchen mit speziellen Hörinhalten sind optional erhältlich.
Zusätzliche Audioinhalte können außerdem per PC auf die Hütchen kopiert werden. Das sind entweder eigene MP3s oder Audio-Inhalte aus dem großen TECHNIFANT Shop.
Schlaflieder und Entspannungsmusik
Geeignet ab 2 Jahren
Spielzeit: ca. 66 Minuten
Autor/Urheber: Rudi Mika u.a.
©+ P Aktive Musik Verlagsgesellschaft mbH, Dortmund
Der TECHNIFANT begleitet die Kleinen den ganzen Tag lang. Tagsüber hören die Kids Lieder und erleben spannende Abenteuer mit Hörbüchern und Hörspielen. Abends streamt der TECHNIFANT eine Gute-Nacht-Geschichte. In der Nacht leuchtet er wie eine Nachttischlampe mit seinem umlaufenden LED-Ring, der sogar seine Farben wechseln kann. Die Bedienung des TECHNIFANTEN geschieht superleicht über die fünf großen, bunten Tasten. Hier regeln die Kinder die Lautstärke oder springen zum nächsten Lied oder zur nächsten Geschichte.
Neben Streams via Bluetooth spielt der TECHNIFANT auch Audioinhalte von kleinen Hütchen ab, die sich über einen Magnetkontakt kinderleicht auf den TECHNIFANTEN auf- und absetzen lassen. Sobald ein Hütchen aufgesetzt wird, spielt der TECHNIFANT sofort los. Er merkt sich auch die Stelle, an der ein Hütchen abgesetzt wurde und spielt dort später weiter. Ein grünes Hütchen mit ca. 60 min Entspannungsinhalten ist bereits im Lieferumfang des TECHNIFANTEN enthalten. Weitere Hütchen mit speziellen Hörinhalten sind optional erhältlich.
Zusätzliche Audioinhalte können außerdem per PC auf die Hütchen kopiert werden. Das sind entweder eigene MP3s oder Audio-Inhalte aus dem großen TECHNIFANT Shop.
Über das grüne Hütchen:
Schlaflieder und Entspannungsmusik
Geeignet ab 2 Jahren
Spielzeit: ca. 66 Minuten
Autor/Urheber: Rudi Mika u.a.
©+ P Aktive Musik Verlagsgesellschaft mbH, Dortmund
TechniSatTECHNIFANT Hörchen BT, weiß
Das TECHNIFANT Hörchen BT ist ein Kopfhörer, der Kindern ein angenehmes Hörerlebnis ohne laute Hintergrundgeräusche beschert. Dank integriertem, wieder aufladbarem Akku und Bluetooth-Technologie können Kinder beim Spielen bequem Hörabenteuer erleben und in spannende Erzählwelten eintauchen – ohne störendes Kabel. Verfügt das Abspielgerät über keine Bluetooth-Audioausgabe, lässt sich das Hörchen BT alternativ schnell und einfach über ein gummiertes Kabel mit dem Audiogerät verbinden. Über die bedienungsfreundlichen Knöpfchen direkt am Kopfhörer sind Kinder in der Lage, selbständig Titel vor- und zurückzuspulen wie auch zu pausieren. Außerdem regulieren die Kleinen die Lautstärke selber. Natürlich limitiert auf schonende 85 dB bzw. maximal 93 dB, die für Kinderohren unbedenklich sind. Beim Hörchen BT freuen sich Kinder über mehr Selbstständigkeit und Eltern über etwas Entlastung.
TechniSatTECHNIFANT Hütchen Spiel- & Bewegungslieder
geeignet für Kinder ab 1 Jahren
Spielzeit ca. 52 min.
1. Und wer im Januar geboren ist (Text und Musik: traditionell) 5‘43
2. Ich bin ein kleiner Tanzbär (Text und Musik: traditionell) 2‘06
3. Das Pinguin-Lied (Text und Musik: Fredrik Vahle) 3‘05
4. Schmetterling, du kleines Ding (Text und Musik: traditionell) 2‘11
5. Wenn ich morgens früh aufstehe (Text und Musik: Rudi Mika) 1‘43
6. Teddybär, Teddybär, dreh dich um (Text und Musik: traditionell) 1‘44
7. Auf uns’rer Wiese gehet was (Text und Musik: traditionell) 0‘50
8. Das Katzentatzentanzspiel (Text und Musik: Fredrik Vahle) 5‘17
9. Wie das Fähnchen auf dem Turme (Text und Musik: traditionell) 1‘52
10. Wer will fleißige Handwerker seh’n? (Text und Musik: traditionell) 3‘39
11. Es war eine Mutter (Text und Musik: traditionell) 1‘49
12. In einem kleinen Apfel (Text: traditionell, Musik: Wolfgang Amadeus Mozart) 2‘21
13. Ringel, ringel Reihe (Text und Musik: traditionell) 1‘39
14. Zeigt her eure Füße (Text und Musik: traditionell) 4‘42
15. Meine Hände sind verschwunden (Text und Musik: traditionell) 1‘36
16. Grün sind alle meine Kleider (Text und Musik: traditionell) 3‘34
17. Hab ‘ne Tante aus Marokko (Text und Musik: traditionell) 2‘29
18. If you’re happy and you know it (Text und Musik: traditionell) 2‘21
19. Old MacDonald had a farm (Text und Musik: traditionell aus Schottland) 3‘23
Master: subTone Studio, Dortmund Ton und Technik: Ralf Kiwit
©+℗ Aktive Musik Verlagsgesellschaft mbH, Dortmund
Informationen zu den enthaltenen Audio-Inhalten:
Spiel- und Bewegungslieder
geeignet für Kinder ab 1 Jahren
Spielzeit ca. 52 min.
Titelliste:
1. Und wer im Januar geboren ist (Text und Musik: traditionell) 5‘43
2. Ich bin ein kleiner Tanzbär (Text und Musik: traditionell) 2‘06
3. Das Pinguin-Lied (Text und Musik: Fredrik Vahle) 3‘05
4. Schmetterling, du kleines Ding (Text und Musik: traditionell) 2‘11
5. Wenn ich morgens früh aufstehe (Text und Musik: Rudi Mika) 1‘43
6. Teddybär, Teddybär, dreh dich um (Text und Musik: traditionell) 1‘44
7. Auf uns’rer Wiese gehet was (Text und Musik: traditionell) 0‘50
8. Das Katzentatzentanzspiel (Text und Musik: Fredrik Vahle) 5‘17
9. Wie das Fähnchen auf dem Turme (Text und Musik: traditionell) 1‘52
10. Wer will fleißige Handwerker seh’n? (Text und Musik: traditionell) 3‘39
11. Es war eine Mutter (Text und Musik: traditionell) 1‘49
12. In einem kleinen Apfel (Text: traditionell, Musik: Wolfgang Amadeus Mozart) 2‘21
13. Ringel, ringel Reihe (Text und Musik: traditionell) 1‘39
14. Zeigt her eure Füße (Text und Musik: traditionell) 4‘42
15. Meine Hände sind verschwunden (Text und Musik: traditionell) 1‘36
16. Grün sind alle meine Kleider (Text und Musik: traditionell) 3‘34
17. Hab ‘ne Tante aus Marokko (Text und Musik: traditionell) 2‘29
18. If you’re happy and you know it (Text und Musik: traditionell) 2‘21
19. Old MacDonald had a farm (Text und Musik: traditionell aus Schottland) 3‘23
Master: subTone Studio, Dortmund Ton und Technik: Ralf Kiwit
©+℗ Aktive Musik Verlagsgesellschaft mbH, Dortmund
TechniSatTECHNIFANT Hütchen Weihnachtszauber
geeignet für Kinder ab 2 Jahren
Spielzeit ca. 60 min.
1. Sei gegrüßt, lieber Nikolaus
(Text: Rolf Krenzer, Musik: Detlev Jöcker) (3‘20)
2. Anne Ameling: Kiki und der Nikolaus (4‘23)
3. In der Weihnachtsbäckerei
(Text und Musik: Rolf Zuckowski) (2‘53)
4. Henriette Wich: Pelle backt Plätzchen (1‘28)
5. Wir sagen euch an den lieben Advent
(Text: Maria Ferschl, Musik: Heinrich Rohr) (2‘35)
6. Rolf Krenzer: Die erste Kerze im Advent (2‘26)
7. Auf dem Weihnachtsmarkt
(Text: Hans-Georg Schmitten, Musik: Rudi Mika) (3‘19)
8. Antonia Michaelis: Das Geheimnis im Schrank (3‘42)
9. Weihnachten ist nicht mehr weit
(Text: Rolf Krenzer, Musik: Detlev Jöcker) (2‘06)
10. Antonia Michaelis: Das Weihnachtskind (3‘39)
11. Ihr Kinderlein kommet
(Text: Christoph von Schmid, Musik: Johann Abraham Peter Schulz) (2‘30)
12. Anne Ameling: Eine wunderbare Weihnachtsüberraschung (7‘02)
13. Alle Jahre wieder
(Text: Wilhelm Hey, Musik: Friedrich Silcher) (2‘17)
14. Maja von Vogel: Wünsch dir was (4‘10)
15. Fröhliche Weihnacht überall
(Text: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben,
Musik: traditionelle Melodie aus England) (3‘07)
16. Henriette Wich: Kunterbuntes Krippenspiel (3‘51)
17. Stille Nacht (Text: Joseph Mohr, Musik: Franz Xaver Gruber) (3‘57)
Für die Lieder:
Sänger: Kim Friehs, Stephanie Glasmeyer, Klaus W. Hoffmann, Hans-Georg Schmitten, Melanie Spitau, Nina-Christin Scheffer, Ulrich Schlitzer, Bernd Mann, Hannah Giesbert, Luisa Kiwit und Daniela Rothenburg
Kinderchor: Johanna Mann, Paula Mann, Paul-Lennart Mann, Kristin Riese Marc-Patrick Schettke, Denise Kaufmann, Benjamin Boresch, Christoph Paga, Christina Westermann, Jenny Szolkoss, Laura Rogalla, Magdalena Ryszkowski, Thomas Felten, Agnes Skorupa, Veronika Mach und Alexander Hein
Musiker: Pit Budde – Gitarre, Torsten Maaß – Trompete, Georg Grewe – Klavier, Klara Brandi, Anne Horstmann – Flöte, James Cotterell – Harfe, Ralf Kiwit – Saxofon, Xylofon, Spinett, Bernd Mann – Bass, Guntmar Feuerstein – Keyboards, Glockenspiel, Vibrafon, Gitarre, Ben Ahrens – Percussion, Klaus Jochmann – Akkordeon, Rudi Mika – Gitarre, Geige, Bratsche, Mandoline
Aufnahme:
Blue Noise Studio, Hamburg
Ton und Technik: Ben Ahrens
StudioWest, Dortmund,
Ton und Technik: Guntmar Feuerstein
subtone Studio, Dortmund, Ton und Technik: Ralf Kiwit
Bergland Studio, Wetter, Ton und Technik: Bernd Mann
Fantastic-Hits Studio, Dortmund, Ton und Technik: Molly Schreiber und Peter Jureit
Master: subtone Studio, Dortmund
Arrangement und Produktion: Rudi Mika
Für die Geschichten:
Sprecher*innen: Marie Bierstedt, Friedhelm Ptok, Cathlen Gawlich
Aufnahme: Blue Noise Studio, Hamburg
Ton und Technik: Ben Ahrens
subtone Studio, Dortmund; Ton und Technik: Ralf Kiwit
Master: subtone Studio, Dortmund; Ton und Technik: Ralf Kiwit
Produktion: Rudi Mika
Für die Texte:
Erzähl mir vom Weihnachtszauber © ellermann im Dressler Verlag, Hamburg 2018 Für die Lieder: © + (P) Aktive Musik Verlagsgesellschaft mbH, Dortmund
© alle Lieder und Arrangements: Aktive Musik Verlagsgesellschaft mbH, Dortmund, außer: Track 1: Sei gegrüßt, lieber Nikolaus und Track 9: Weihnachten ist nicht mehr weit © Menschenkinder Verlag und Vertrieb Gesellschaft mbH, Frankfurt am Main, Track 3: In der Weihnachtsbäckerei © Musik für dich, Rolf Zuckowski oHG, Hamburg, Track 5: Wir sagen euch an den lieben Advent © Verlag Herder GmbH, Freiburg
Informationen zu den enthaltenen Audio-Inhalten:
Weihnachtszauber
geeignet für Kinder ab 2 Jahren
Spielzeit ca. 60 min.
Titelliste:
1. Sei gegrüßt, lieber Nikolaus
(Text: Rolf Krenzer, Musik: Detlev Jöcker) (3‘20)
2. Anne Ameling: Kiki und der Nikolaus (4‘23)
3. In der Weihnachtsbäckerei
(Text und Musik: Rolf Zuckowski) (2‘53)
4. Henriette Wich: Pelle backt Plätzchen (1‘28)
5. Wir sagen euch an den lieben Advent
(Text: Maria Ferschl, Musik: Heinrich Rohr) (2‘35)
6. Rolf Krenzer: Die erste Kerze im Advent (2‘26)
7. Auf dem Weihnachtsmarkt
(Text: Hans-Georg Schmitten, Musik: Rudi Mika) (3‘19)
8. Antonia Michaelis: Das Geheimnis im Schrank (3‘42)
9. Weihnachten ist nicht mehr weit
(Text: Rolf Krenzer, Musik: Detlev Jöcker) (2‘06)
10. Antonia Michaelis: Das Weihnachtskind (3‘39)
11. Ihr Kinderlein kommet
(Text: Christoph von Schmid, Musik: Johann Abraham Peter Schulz) (2‘30)
12. Anne Ameling: Eine wunderbare Weihnachtsüberraschung (7‘02)
13. Alle Jahre wieder
(Text: Wilhelm Hey, Musik: Friedrich Silcher) (2‘17)
14. Maja von Vogel: Wünsch dir was (4‘10)
15. Fröhliche Weihnacht überall
(Text: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben,
Musik: traditionelle Melodie aus England) (3‘07)
16. Henriette Wich: Kunterbuntes Krippenspiel (3‘51)
17. Stille Nacht (Text: Joseph Mohr, Musik: Franz Xaver Gruber) (3‘57)
Für die Lieder:
Sänger: Kim Friehs, Stephanie Glasmeyer, Klaus W. Hoffmann, Hans-Georg Schmitten, Melanie Spitau, Nina-Christin Scheffer, Ulrich Schlitzer, Bernd Mann, Hannah Giesbert, Luisa Kiwit und Daniela Rothenburg
Kinderchor: Johanna Mann, Paula Mann, Paul-Lennart Mann, Kristin Riese Marc-Patrick Schettke, Denise Kaufmann, Benjamin Boresch, Christoph Paga, Christina Westermann, Jenny Szolkoss, Laura Rogalla, Magdalena Ryszkowski, Thomas Felten, Agnes Skorupa, Veronika Mach und Alexander Hein
Musiker: Pit Budde – Gitarre, Torsten Maaß – Trompete, Georg Grewe – Klavier, Klara Brandi, Anne Horstmann – Flöte, James Cotterell – Harfe, Ralf Kiwit – Saxofon, Xylofon, Spinett, Bernd Mann – Bass, Guntmar Feuerstein – Keyboards, Glockenspiel, Vibrafon, Gitarre, Ben Ahrens – Percussion, Klaus Jochmann – Akkordeon, Rudi Mika – Gitarre, Geige, Bratsche, Mandoline
Aufnahme:
Blue Noise Studio, Hamburg
Ton und Technik: Ben Ahrens
StudioWest, Dortmund,
Ton und Technik: Guntmar Feuerstein
subtone Studio, Dortmund, Ton und Technik: Ralf Kiwit
Bergland Studio, Wetter, Ton und Technik: Bernd Mann
Fantastic-Hits Studio, Dortmund, Ton und Technik: Molly Schreiber und Peter Jureit
Master: subtone Studio, Dortmund
Arrangement und Produktion: Rudi Mika
Für die Geschichten:
Sprecher*innen: Marie Bierstedt, Friedhelm Ptok, Cathlen Gawlich
Aufnahme: Blue Noise Studio, Hamburg
Ton und Technik: Ben Ahrens
subtone Studio, Dortmund; Ton und Technik: Ralf Kiwit
Master: subtone Studio, Dortmund; Ton und Technik: Ralf Kiwit
Produktion: Rudi Mika
Für die Texte:
Erzähl mir vom Weihnachtszauber © ellermann im Dressler Verlag, Hamburg 2018 Für die Lieder: © + (P) Aktive Musik Verlagsgesellschaft mbH, Dortmund
© alle Lieder und Arrangements: Aktive Musik Verlagsgesellschaft mbH, Dortmund, außer: Track 1: Sei gegrüßt, lieber Nikolaus und Track 9: Weihnachten ist nicht mehr weit © Menschenkinder Verlag und Vertrieb Gesellschaft mbH, Frankfurt am Main, Track 3: In der Weihnachtsbäckerei © Musik für dich, Rolf Zuckowski oHG, Hamburg, Track 5: Wir sagen euch an den lieben Advent © Verlag Herder GmbH, Freiburg
TechniSatTECHNIFANT Hütchen Lieder
geeignet für Kinder ab 0 Jahren
Spielzeit ca. 52 min.
1. Alle meine Entchen (2‘21)
2. Ringel, ringel Reihe (1‘39)
3. Uhrenkanon (2‘05)
4. Taler, Taler, du musst wandern (1‘01)
5. Jetzt tanzt Hampelmann (2‘50)
6. Backe, backe Kuchen (1‘29)
7. Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann (2‘07)
8. Alle Vögel sind schon da (1‘46)
9. Kuckuck, Kuckuck (2‘45)
10. Ein Vogel wollte Hochzeit machen (2‘42)
11. Der Mai ist gekommen (2‘16)
12. Fuchs, du hast die Gans gestohlen (2‘23)
13. Der Sommer ist da (2‘32)
14. Summ, summ, summ, Bienchen summ herum (2‘04)
15. Der Kuckuck und der Esel (2‘06)
16. Ein Schneider fing ’ne Maus (2‘56)
17. Morgens früh um sechs (2‘14)
18. Spannenlanger Hansel (1‘29)
19. Ein Männlein steht im Walde (2‘48)
20. Jetzt fahr’n wir übern See (3‘56)
21. Oh du lieber Augustin (1‘05)
22. Häschen in der Grube (1‘42)
23. Wer will fleißige Handwerker seh’n? (3‘38)
Master: subtone Studio, Dortmund
Ton und Technik: Ralf Kiwit
©+ P Aktive Musik Verlagsgesellschaft mbH, Dortmund
Informationen zu den enthaltenen Audio-Inhalten:
Traditionelle KInderlieder
geeignet für Kinder ab 0 Jahren
Spielzeit ca. 52 min.
Titelliste:
1. Alle meine Entchen (2‘21)
2. Ringel, ringel Reihe (1‘39)
3. Uhrenkanon (2‘05)
4. Taler, Taler, du musst wandern (1‘01)
5. Jetzt tanzt Hampelmann (2‘50)
6. Backe, backe Kuchen (1‘29)
7. Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann (2‘07)
8. Alle Vögel sind schon da (1‘46)
9. Kuckuck, Kuckuck (2‘45)
10. Ein Vogel wollte Hochzeit machen (2‘42)
11. Der Mai ist gekommen (2‘16)
12. Fuchs, du hast die Gans gestohlen (2‘23)
13. Der Sommer ist da (2‘32)
14. Summ, summ, summ, Bienchen summ herum (2‘04)
15. Der Kuckuck und der Esel (2‘06)
16. Ein Schneider fing ’ne Maus (2‘56)
17. Morgens früh um sechs (2‘14)
18. Spannenlanger Hansel (1‘29)
19. Ein Männlein steht im Walde (2‘48)
20. Jetzt fahr’n wir übern See (3‘56)
21. Oh du lieber Augustin (1‘05)
22. Häschen in der Grube (1‘42)
23. Wer will fleißige Handwerker seh’n? (3‘38)
Master: subtone Studio, Dortmund
Ton und Technik: Ralf Kiwit
©+ P Aktive Musik Verlagsgesellschaft mbH, Dortmund
TechniSatTECHNIFANT Hütchen Wissen mit Spaß
Petra Maria Schmitt/Christian Dreller
Warum ist die Banane krumm?
Geschichten für neugierige Kinder
geeignet für Kinder ab 5 Jahren
Spielzeit ca. 62 min.
1. Warum ist die Banane krumm? (9‘32)
2. Warum hat der Regenwurm keine Füße? (9‘12)
3. Welches Tier ist das stärkste? (10‘30)
4. Warum bekommt der Specht beim Klopfen keine Kopfschmerzen? (7‘47)
5. Warum leuchten die Sterne? (13‘22)
6. Warum vergisst man manchmal Träume? (8‘17)
7. BONUS TRACK: Elli von der Junior Uni - Wir bauen eine Luftballonrakete (4‘34)
Musiker*innen:
Simone Witt, Rudi Mika, Ben Ahrens, Ralf Kiwit
Sprecher*in: Ingeborg Wunderlich und Dominik Freiberger
Aufgenommen im auraton Studio, Berlin Ton und Technik: Patrick Ehrlich und im subtone Studio, Dortmund
Ton und Technik: Ralf Kiwit
Master: subtone Studio, Dortmund
Ton und Technik: Ralf Kiwit
Produktion: Rudi Mika
© ellermann im Dressler Verlag GmbH, Hamburg 2019 (für den Text)
©+ P Aktive Musik Verlagsgesellschaft mbH, Dortmund
BONUS TRACK:
© Junior Uni Wuppertaler Kinder- und Jugend-Universität für das Bergische Land gGmbH
Informationen zu den enthaltenen Audio-Inhalten:
Petra Maria Schmitt/Christian Dreller
Warum ist die Banane krumm?
Geschichten für neugierige Kinder
geeignet für Kinder ab 5 Jahren
Spielzeit ca. 62 min.
Titelliste:
1. Warum ist die Banane krumm? (9‘32)
2. Warum hat der Regenwurm keine Füße? (9‘12)
3. Welches Tier ist das stärkste? (10‘30)
4. Warum bekommt der Specht beim Klopfen keine Kopfschmerzen? (7‘47)
5. Warum leuchten die Sterne? (13‘22)
6. Warum vergisst man manchmal Träume? (8‘17)
7. BONUS TRACK: Elli von der Junior Uni - Wir bauen eine Luftballonrakete (4‘34)
Musiker*innen:
Simone Witt, Rudi Mika, Ben Ahrens, Ralf Kiwit
Sprecher*in: Ingeborg Wunderlich und Dominik Freiberger
Aufgenommen im auraton Studio, Berlin Ton und Technik: Patrick Ehrlich und im subtone Studio, Dortmund
Ton und Technik: Ralf Kiwit
Master: subtone Studio, Dortmund
Ton und Technik: Ralf Kiwit
Produktion: Rudi Mika
© ellermann im Dressler Verlag GmbH, Hamburg 2019 (für den Text)
©+ P Aktive Musik Verlagsgesellschaft mbH, Dortmund
BONUS TRACK:
© Junior Uni Wuppertaler Kinder- und Jugend-Universität für das Bergische Land gGmbH
TechniSatTECHNIFANT Hütchen Hörbücher
Informationen zu den enthaltenen Audio-Inhalten:
Geeignet für Kinder ab 3 Jahren
Spielzeit ca. 68 min.
Dieser Wald birgt ein Geheimnis: Vier heldenhafte Tierkinder, mit großen Herzen und kuschelweichem Fell, sind immer bereit, jedem Kindergartenkind bei kleinen und großen Sorgen zur Seite zu stehen. Zum Glück! Denn Diego hat an seinem ersten Tag im Waldkindergarten großes Heimweh und kann kuschelige Helfer nur zu gut gebrauchen.
1. Das sind wir, die Wilden 4 (01'00)
2. Auf zum Geheimtreffen! (08'48)
3. Hurra, das ist es! (05'43)
4. Was hat das alles zu bedeuten? (07'00)
5. Aus dem Bauwagen wird ein...? (06'10)
6. Die Menschenkinder kommen! (10'31)
7. Was ist los mit Diego? (12'05)
8. Alle helfen mit (09'04)
9. Ob es funktioniert? (07'09)
Sprecherin: Cathlen Gawlich
Gesang: Luisa Kiwit, Ralf Kiwit
Musiker*innen: Simone Witt, Rudi Mika,
Christoph Greven, Ralf Kiwit
Aufgenommen im Tonstudio Sound of Snow, Berlin
Ton und Technik: Tommy Schneefuß
Musik und Geräusche: Ralf Kiwit
Master und Mischung: subtone Studio, Dortmund
Ton und Technik: Ralf Kiwit
Regie: Sabine Stiepani
© ellermann im Dressler Verlag GmbH, Hamburg
2020 (für den Text)
©+ P 2020 Aktive
Informationen zu den enthaltenen Audio-Inhalten:
Andrea Schütze
Die wilden Waldhelden - Helfer gegen Heimweh
Geeignet für Kinder ab 3 Jahren
Spielzeit ca. 68 min.
Beschreibung:
Dieser Wald birgt ein Geheimnis: Vier heldenhafte Tierkinder, mit großen Herzen und kuschelweichem Fell, sind immer bereit, jedem Kindergartenkind bei kleinen und großen Sorgen zur Seite zu stehen. Zum Glück! Denn Diego hat an seinem ersten Tag im Waldkindergarten großes Heimweh und kann kuschelige Helfer nur zu gut gebrauchen.
Titelliste:
1. Das sind wir, die Wilden 4 (01'00)
2. Auf zum Geheimtreffen! (08'48)
3. Hurra, das ist es! (05'43)
4. Was hat das alles zu bedeuten? (07'00)
5. Aus dem Bauwagen wird ein...? (06'10)
6. Die Menschenkinder kommen! (10'31)
7. Was ist los mit Diego? (12'05)
8. Alle helfen mit (09'04)
9. Ob es funktioniert? (07'09)
Sprecherin: Cathlen Gawlich
Gesang: Luisa Kiwit, Ralf Kiwit
Musiker*innen: Simone Witt, Rudi Mika,
Christoph Greven, Ralf Kiwit
Aufgenommen im Tonstudio Sound of Snow, Berlin
Ton und Technik: Tommy Schneefuß
Musik und Geräusche: Ralf Kiwit
Master und Mischung: subtone Studio, Dortmund
Ton und Technik: Ralf Kiwit
Regie: Sabine Stiepani
© ellermann im Dressler Verlag GmbH, Hamburg
2020 (für den Text)
©+ P 2020 Aktive
TechniSatTECHNIFANT Hütchen Geschichten
Maren von Klitzing
Prinzessinnen, Feen, Meerjungfrauen
geeignet für Kinder ab 3 Jahren
Spielzeit ca. 78 min.
1. Prinzessin Karlotta und der verwunschene Prinz (5’58)
2. Verhextes Wetter (10’13)
3. Der Feenzauber (12’10)
4. Meerjungfrauenmusik (5’12)
5. Der Geburtstagswunsch (5’48)
6. Der verflixte Hexenbesen (10’58)
7. Eine Meerjungfrau im Schwimmbad (8’00)
8. Die Zauberprüfung (5’38)
9. Im Reich der Feen (13’50)
Gelesen von Jutta Richter
Piano: Uwe Rössler
Flöte: Anne Horstmann
Gitarre, Mandoline, Geige: Rudi Mika
Bass, Saxofon: Ralf Kiwit
Harfe: Jim Cotterell
Musik: Rudi Mika
Aufgenommen im subtone Studio, Dortmund
Ton und Technik: Ralf Kiwit
Produktion: Rudi Mika
© ellermann im Dressler Verlag GmbH, Hamburg
2014 (für den Text)
©+ P Aktive Musik Verlagsgesellschaft mbH,
Dortmund
Informationen zu den enthaltenen Audio-Inhalten:
Maren von Klitzing
Zauberhafte Vorlesegeschichten
Prinzessinnen, Feen, Meerjungfrauen
geeignet für Kinder ab 3 Jahren
Spielzeit ca. 78 min.
Titelliste:
1. Prinzessin Karlotta und der verwunschene Prinz (5’58)
2. Verhextes Wetter (10’13)
3. Der Feenzauber (12’10)
4. Meerjungfrauenmusik (5’12)
5. Der Geburtstagswunsch (5’48)
6. Der verflixte Hexenbesen (10’58)
7. Eine Meerjungfrau im Schwimmbad (8’00)
8. Die Zauberprüfung (5’38)
9. Im Reich der Feen (13’50)
Gelesen von Jutta Richter
Piano: Uwe Rössler
Flöte: Anne Horstmann
Gitarre, Mandoline, Geige: Rudi Mika
Bass, Saxofon: Ralf Kiwit
Harfe: Jim Cotterell
Musik: Rudi Mika
Aufgenommen im subtone Studio, Dortmund
Ton und Technik: Ralf Kiwit
Produktion: Rudi Mika
© ellermann im Dressler Verlag GmbH, Hamburg
2014 (für den Text)
©+ P Aktive Musik Verlagsgesellschaft mbH,
Dortmund
TechniSatTECHNIFANT Schlummerlicht
Wenn nachts die „Monster unter dem Bett“ Kindern Angst machen, sorgt eine kleine Lichtquelle für einen ruhigen Schlaf. So bietet auch das TECHNIFANT Schlummerlicht Kindern Sicherheit und Orientierungshilfe in der Dunkelheit. Was Eltern besonders schätzen werden: Dank des aufladbaren Akkus und des handlichen Formats ist das LED-Nachtlicht überall einsetzbar. Ein integrierter Magnet an der Unterseite ermöglicht die einfache Anbringung an jede Metalloberfläche. Eine mitgelieferte Magnethalterung schafft Abhilfe bei allen anderen Oberflächen – ohne Bohren, mit nur einem Klebestreifen. So kann das Kinderzimmer aber auch der Weg zum Badezimmer beleuchtet werden. Mit einer Akkuladung und je nach Leuchtstärke sorgt das TECHNIFANT Schlummerlicht für bis zu 120 Stunden angenehme Helligkeit. Das kleine Nachtlicht kommt bei der Steuerung nur mit einer einzigen, großen Power-Drucktaste aus. Für das Ein- und Ausschalten sowie das Dimmen sorgt eine intuitive Touch-Bedienung. Ein kinderfreundliches Nachtlicht, das überall seinen Platz findet.
TechniSatTECHNIFANT Hörchen
Manchmal möchte oder muss ein Kind seinen Lieblingsgeschichten und -liedern ganz für sich lauschen. Für diese Momente ist das TECHNIFANT Hörchen die richtige Wahl. Denn die Laustärke bei diesem kabelgebundenen Kopfhörer ist auf 85 dB limitiert und schont somit die zarten Kinderohren. Ist das Kind etwas älter oder die Geräuschkulisse etwas lauter, wie etwa im Flugzeug oder im Zug, kann die Lautstärke optional auf maximal 93 dB umgestellt werden. Was das Hörchen besonders angenehm zum Tragen macht, sind das leichte Gewicht von nur 130 Gramm, die verstellbare Bügellänge sowie die großzügig gepolsterten Ohrmuscheln. Das TECHNIFANT Hörchen kommt – ganz kindergerecht – ohne komplizierte Knöpfe und Funktionen aus, eine kleine Besonderheit verbirgt es trotzdem. Und diese wird vor allem Eltern erfreuen: Ein zweiter Kopfhörer kann direkt daran angeschlossen werden, damit eine weitere Person mitlauschen kann. Eine perfekte Lösung, wenn man zwei Kinder, aber nur einen Audioplayer hat.